top of page

Arbeiten Epidemiologen im Labor?

Aktualisiert: 26. Mai 2022


Epidemiologen können im Labor arbeiten, müssen es aber nicht.


Die Arbeitsplätze und Arbeitsbereiche von Epidemiologen können sehr verschieden sein (s. Artikel Was macht ein Epidemiologe?). So trifft man Epidemiologen - im Labor oder am Schreibtisch - vor allem an Universitäten und Hochschulen, in Krankenhäusern und Pharmazieunternehmen an. Aber auch in öffentlichen Verwaltungen, wie Gesundheits-, Statistik- oder Bundesämtern kann man als Epidemiologe/in arbeiten.


Ein/e Epidemiologe/in der oder die im Labor arbeitet, führt hier beispielsweise Laboranalysen - unter anderem zu biochemischen Prozessen - durch. Die Labormedizinischen Analysen dienen der Erforschung von Prävalenzen, Risikofaktoren, Erregern und anderen gesundheitsrelevanten Faktoren. Wenn ein solcher Faktor bekannt wird, werden entsprechende Hinweise und Empfehlungen für Verhaltensweisen und weiteres Vorgehen ausgesprochen. Beispielsweise verfügt das Robert-Koch-Institut über ein epidemiologisches Zentrallabor. Hier werden viele epidemiologische Studien und Surveys durchgeführt. So kann Laborarbeit dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, zu stoppen oder ihr vorzubeugen.




Literatur


Robert-Koch-Institut, 2020: Epidemiologische Laboranalysen online verfügbar: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Methodik/Laboranalysen/Laboranalysen_inhalt.html

Comments


Denkblasen_edited.png
bottom of page